Navigation und Service

Junge Frau sitzt an einem Schreibtisch mit BKA-Job-Broschüren und scrollt durch die Stellenangebote auf dem Karriereportal des BKA.

Stellenangebot: Qualifizierungsmaßnahme zur Cyber-Kriminalistin / zum Cyber-Kriminalisten (m/w/d), (24 Monate)

Lerne in einer 24-monatigen Qualifizierungsmaßnahme den Beruf der Cyber-Kriminalistin / des Cyber-Kriminalisten von der Pike auf und übernimm Verantwortung für die Gesellschaft.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich frühzeitig innerhalb des Bewerbungszeitraums über unser Bewerbungsportal! Das Auswahlverfahren wird fortlaufend durchgeführt.

Bei Vorliegen beamten- und laufbahnrechtlicher Voraussetzungen, kann bereits bei Einstellung eine Verbeamtung auf Probe (A10 BBesG) erfolgen. Dies wird im Zuge der Einstellungsvorbereitung von der Personalgewinnung geprüft.

Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

  • Wiesbaden  |  Berlin  |  Meckenheim

  • Vollzeit

  • unbefristet

  • zunächst Entgeltgruppe 10 TVöD, danach A10 BBesG

  • Bewerbungsfrist:

  • Arbeitsbeginn: 01.04.2025

  • Joblevel: Einsteigerin/Einsteiger, Fachkraft

  • Berufsgruppe: Polizei & Sicherheit, IT & Technik, Ausbildung & Studium

  • Kennziffer: C-2024-1

Aufgaben

Dir bietet sich die gesamte Palette eigenständiger kriminalpolizeilicher Sachbearbeitung in den entsprechenden Fachabteilungen des BKA:

  • Aufklären von Hacking-Angriffen
  • Betrugsdelikte im Internet und andere Computerstraftaten
  • Forensische Ermittlung und Auswertung digitaler Spuren
  • Ermittlungen gegen organisierte Kriminelle oder Terroristenbekämpfung
  • Informationsauswertung und -analyse

Unsere Erwartungen

Um Dich als Cyber-Kriminalistin / Cyber-Kriminalist zu bewerben, bedarf es einiger wichtiger Voraussetzungen. Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im MINT-Bereich. Das Studium muss mindestens einen 30%igen IT-Anteil (z. B. Netzwerktechnologien und -protokolle, Scripting und Programmierung, Datenbanksysteme und -analyse oder Verschlüsselungstechnologien) enthalten. Alle weiteren Informationen zu dem Berufsbild und seinen Voraussetzungen findest Du unter: Cyber-Kriminalistin / Cyber-Kriminalisten

Wissenswertes

Um Cyber-Kriminalistin / Cyber-Kriminalist zu werden, absolvierst Du eine 24-monatige Qualifizierungsmaßnahme. Diese findet im Fachbereich Kriminalpolizei an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Wiesbaden statt.

Nach erfolgreichem Abschluss folgt der Einstieg in das Beamtenverhältnis.

Vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel wird die Zahlung einer Fachkräftegewinnungszulage bzw. einer Gewinnungsprämie in Höhe von 500 € (monatlich; längstens bis zum 31.12.2026) in Aussicht gestellt.

Den genauen Aufbau des Studiums erfährst Du auf der Infoseite

Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.

Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.

Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).

Benefits

  • Work-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Home-Office möglich Kurzer Infotext zum Thema Home-Office
  • Flexible Arbeitszeiten Kurzer Infotext zum Thema Arbeitszeiten
  • Familienfreundlich Kurzer Infotext zum Thema Familie & Beruf
  • Gesundheitsschutz und Beratung Kurzer Infotext zum Thema Gesundheit
  • Umfangreiche Karrieremöglichkeiten Kurzer Infotext zum Thema Karriere
  • Sportangebote Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
  • Aus- und Fortbildungen Kurzer Infotext zum Thema Fortbildungen

Persönlich mehr erfahren!

Stell uns Deine Fragen auf einer unserer Berufsinformationsmessen und Veranstaltungen.

Bewerbung und Auswahlverfahren

Das BKA stellt zum 01.04. und 01.10. eines jeden Jahres ein. Bewerbungen werden über unser Online-Bewerbungsportal nach Veröffentlichung der Stellenausschreibungen entgegengenommen. Welche Unterlagen Du für die Bewerbung benötigst, was Dich erwartet und wie Du Dich am besten vorbereiten kannst, findest Du hier

Das Auswahlverfahren dauert zwei Tage. Es besteht aus folgenden Testabschnitten:

  1. Psychodiagnostisches Testverfahren


    Das Präsenz-Auswahlverfahren dauert zwei Tage. Es besteht aus nachfolgenden Testabschnitten:
  2. Physical-Fitness-Test (Sporttest)
  3. Multiple-Choice-Test und IT-Fachwissenfragen
  4. Gruppenübung
  5. Vorstellungsgespräch
  6. Untersuchung auf Polizeidiensttauglichkeit

Sollten einzelne Testabschnitte nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung sind nicht möglich

Nähere Informationen zum Auswahlverfahren gibt’s auf der Seite zum Auswahlverfahren beim BKA.

Unterlagen zum Auswahlverfahren
Alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise, welche zum Auswahlverfahren, nach bestandenem Vorstellungsgespräch vorgelegt werden müssen, findest Du unter: KKA-Auswahlverfahren.

Bewirb Dich jetzt – und komm in unser Team!
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung jeweils zum 01.04. und 01.10. eines jeden Jahres. Die Bewerbungsfristen werden nach Veröffentlichung der jeweiligen Stellenausschreibung bekanntgegeben.

Das Bundeskriminalamt

Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei.

Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Adresse

Bundeskriminalamt Berlin
Am Treptower Park 5-8
12435 Berlin
Deutschland

Bundeskriminalamt Meckenheim
Gerhard-Boeden-Straße 2
53340 Meckenheim
Deutschland

Bundeskriminalamt Wiesbaden
Thaerstraße 11
65193 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt

Bundeskriminalamt ZV 24

E-Mail
ZV24-Cyberkriminalist@bka.bund.de
Telefon:
+49(0)611/55-11101

ZumKontaktformular

Interessiert?

Dann direkt bewerben ­­­­­– wir freuen uns!

Jetzt bewerben