Duales Studium (3-jährig) zur Kriminalkommissarin / zum Kriminalkommissar (w/m/d)
Lerne in einem dreijährigen Bachelor-Studiengang den Beruf der Kriminalkommissarin / des Kriminalkommissars von Grund auf und übernimm Verantwortung für die Gesellschaft.
Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung. Mit Deiner Bewerbung startet Dein Auswahlverfahren bei uns. Bitte beachte, dass unsere Test- und Einstellungskapazitäten begrenzt sind und wir bei Auslastung unserer Testkapazitäten die Ausschreibung frühzeitig schließen werden. Daher sichere Dir umgehend Deinen persönlichen Testtermin.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
-
Brühl | Berlin | Meckenheim | Wiesbaden
-
Vollzeit
-
unbefristet
-
1.744,22 Euro (Anwärterbezüge während der Laufbahnausbildung) A 9g BBesO (nach erfolgreichem Abschluss)
-
Bewerbungsfrist:
-
Arbeitsbeginn: 01.04.2026
-
Joblevel: Einsteigerin/Einsteiger
-
Berufsgruppe: Polizei & Sicherheit, Ausbildung & Studium
-
Kennziffer: GK-2025-1 (3-jährige)
Aufgaben
Als Kriminalkommissarin oder Kriminalkommissar beim BKA kannst Du die Kriminalitätsbekämpfung in verschiedenen Abteilungen unterstützen. Ermittle in Kriminalfällen, fahnde nach Straftätern und unterstütze die Polizeien der Länder dabei, drohende Gefahren zu verhindern. Arbeite in interdisziplinären Teams gemeinsam mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen und unterstütze sie mit polizeilichem Know-how, um die neuesten Entwicklungen der organisierten Kriminalität aufzuspüren.
Wissenswertes
- Der Bachelorstudiengang erstreckt sich über drei Jahre und besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis. Studieninhalte sind unter anderem Kriminal- und Rechtswissenschaften.
- Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
- Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Persönlich mehr erfahren!
Stell uns Deine Fragen auf einer unserer Berufsinformationsmessen und Veranstaltungen.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Das BKA stellt zum 01.04. und 01.10. eines jeden Jahres ein.
Welche Unterlagen Du für die Bewerbung benötigst, was Dich erwartet und wie Du Dich am besten vorbereiten kannst, findest Du hier.
Das Auswahlverfahren
- Psychodiagnostisches Testverfahren (wird bereits vorab Online absolviert)
Das Präsenz-Auswahlverfahren dauert zwei Tage. Es besteht aus nachfolgenden Testabschnitten: - Physical-Fitness-Test (Sporttest)
- Gruppenübung
- Vorstellungesgespräch
- Untersuchung auf Polizeidiensttauglichkeit
Hinweis: Aufgrund der begrenzten Test- und Einstellungskapazitäten kann eventuell ein Ranking nach den jeweiligen Testabschnitten des Auswahlverfahrens notwendig werden.
Sollten einzelne Testabschnitte nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung sind nicht möglich.
Wie Du Dich auf die verschiedenen Auswahlverfahren vorbereitest, erfährst Du hier: Auswahlverfahren beim BKA.
Das Bundeskriminalamt
Adresse
Kontakt
Bundeskriminalamt ZV 24
E-Mail
ZV24-Personalgewinnung-extern@bka.bund.de
Telefon:
+49(0) 611 55-11101